Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  004

Pecunia quoque circa paupertatem plurimum morae habet; dum ex illa erepat haeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.878 am 07.08.2016
Geld behindert auch am meisten den Ausweg aus der Armut; es verheddert sich beim Versuch zu entkommen.

von karlo948 am 23.03.2019
Geld hat in Bezug auf Armut die größte Verzögerung; während es sich daraus herausschleicht, bleibt es stecken.

Analyse der Wortformen

circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
erepat
eris: Igel
erus: Hausherr, Herr
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haeret
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
morae
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
paupertatem
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
Pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum