Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  393

Cum haec atque eiusmodi audimus, ad confessionem veritatis adducimur;illi enim quibus nihil satis est admirantur, adclamant, odium pecuniaeindicunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.o am 08.04.2020
Wenn wir diese Dinge und Dinge dieser Art hören, werden wir zu einem Geständnis der Wahrheit geführt; jene, denen nichts genug ist, staunen, sie rufen aus, sie erklären den Hass auf Geld.

von kristoph875 am 02.12.2020
Wenn wir solche und ähnliche Dinge hören, werden wir dazu gebracht, die Wahrheit anzuerkennen; diejenigen, die nie zufrieden sind, zeigen Erstaunen, rufen zustimmend, und erklären ihre Abscheu vor Geld.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adclamant
adclamare: anschreien, bejubeln, zujubeln, zurufen, protestieren, Einspruch erheben
adducimur
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
admirantur
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audimus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
confessionem
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nihil
nihil: nichts
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
pecuniaeindicunt
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum