Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  373

Non novimus quosdam qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal932 am 20.11.2016
Wir kennen einige Menschen, die viele Jahre bei einem Philosophen studiert haben, ohne im Geringsten beeinflusst worden zu sein.

von rosalie.9914 am 09.12.2017
Wir kennen einige, die viele Jahre beim Philosophen gesessen haben und nicht einmal eine Färbung angenommen haben.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
colos: EN: color
duxerint
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novimus
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
persederint
persedere: ununterbrochen sitzen bleiben
persidere: irgendwo sich ansetzend
philosophum
philosophus: philosophisch, Philosoph
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum