Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  369

Qui ad philosophum venit cotidie aliquid secum boni ferat: aut sanior domum redeat aut sanabilior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.v am 14.06.2014
Wer einen Philosophen besucht, sollte täglich etwas Wertvolles mitnehmen: Man sollte entweder weiser nach Hause zurückkehren oder empfänglicher für Verbesserung.

von nina941 am 19.04.2015
Wer zu einem Philosophen kommt, der trage täglich etwas Gutes mit sich davon: Entweder kehre er gesünder nach Hause zurück oder heilbarer.

Analyse der Wortformen

Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
philosophum
philosophus: philosophisch, Philosoph
venit
venire: kommen
cotidie
cotidie: täglich, every day
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
sanior
sanus: gesund, heil, kräftig
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
redeat
redire: zurückkehren, zurückgehen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
sanabilior
sanabilis: heilbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum