Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  336

Nemo non fortius ad id cui se diu composuerat accessit et duris quoque, si praemeditata erant, obstitit: at contra inparatus etiam levissima expavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.916 am 29.12.2013
Niemand nahte sich nicht mutiger dem, worauf er sich lange vorbereitet hatte, und selbst harte Dinge, wenn sie bedacht waren, ertrug er: doch im Gegensatz dazu erschrak er, unvorbereitet, sogar vor den leichtesten Dingen.

von nino.864 am 20.04.2018
Jeder geht Herausforderungen selbstbewusster an, wenn er sich gut darauf vorbereitet hat und sogar schwierige Situationen bewältigen kann, wenn er sie im Voraus durchdacht hat. Aber wenn jemand unvorbereitet ist, erschrickt er schon vor den kleinsten Dingen.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
at
at: aber, dagegen, andererseits
composuerat
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
duris
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
expavit
expavescere: zurückschrecken, Angst bekommen, sich entsetzen
fortius
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortiter: tapfer, mutig, kräftig, stark, rüstig
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inparatus
imparatus: unvorbereitet
levissima
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
Nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstitit
obsistere: sich widersetzen
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
praemeditata
praemeditari: EN: consider in advance
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum