Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  248

Catonem recentiorem, cumquo et infestius fortuna egit et pertinacius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius832 am 26.11.2015
Der jüngere Cato, den das Schicksal sowohl härter als auch unnachgiebiger behandelte.

von anton824 am 13.02.2024
Der jüngere Cato, mit dem das Schicksal sowohl feindseliger als auch beharrlicher umging.

Analyse der Wortformen

Catonem
cato: EN: Cato
cumquo
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
egit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
et
et: und, auch, und auch
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
infestius
infeste: EN: dangerously, savagely
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
pertinacius
pertinax: festhaltend, festhaltend, obstinate;
recentiorem
orare: beten, bitten um, reden
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum