Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  248

Catonem recentiorem, cumquo et infestius fortuna egit et pertinacius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius832 am 26.11.2015
Der jüngere Cato, den das Schicksal sowohl härter als auch unnachgiebiger behandelte.

von anton824 am 13.02.2024
Der jüngere Cato, mit dem das Schicksal sowohl feindseliger als auch beharrlicher umging.

Analyse der Wortformen

catonem
cato: Cato
cumquo
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
infestius
infeste: feindselig, gefährlich, aggressiv, ungestüm
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
pertinacius
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
recentiorem
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum