Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  212

Fregit aliquis crus aut extorsit articulum: nonvehiculum navemque conscendit, sed advocat medicum ut fracta pars iungatur, ut luxata in locum reponatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.955 am 17.06.2017
Wenn jemand ein Bein bricht oder ein Gelenk verrenkt, steigt er nicht sofort in ein Fahrzeug oder Schiff, sondern ruft einen Arzt, damit die gebrochene Körperstelle wieder zusammengefügt und das verrenkte Gelenk an seine richtige Stelle zurückgesetzt wird.

von mariam.856 am 07.05.2022
Jemand hat sich ein Bein gebrochen oder ein Gelenk verrenkt: Er besteigt kein Fahrzeug und kein Schiff, sondern ruft einen Arzt, damit der gebrochene Teil wieder zusammengefügt und der verrenkte Teil wieder an seine Stelle gesetzt werden kann.

Analyse der Wortformen

advocat
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
articulum
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
conscendit
conscendere: besteigen, besteigen
crus
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
extorsit
extorquere: herausdrehen
fracta
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
Fregit
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iungatur
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
luxata
luxare: verrenken
medicum
medicus: heilsam, heilend, Arzt
navemque
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
que: und
nonvehiculum
non: nicht, nein, keineswegs
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
reponatur
reponere: zurücklegen
sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum