Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  182

Puta venissete athenas, puta rhodon; elige arbitrio tuo civitatem: quid ad rem pertinetquos illa mores habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till8982 am 19.07.2021
Stell dir vor, du wärst in Athen oder Rhodos angekommen; wähle die Stadt nach deinem Belieben: Was soll's, welche Sitten diese Stadt auch haben mag?

von elisabeth.u am 13.09.2020
Nehmen wir an, du wärst nach Athen gekommen, nehmen wir an, nach Rhodos; wähle nach deinem Urteil eine Stadt: Was liegt daran, welche Sitten sie hat.

Analyse der Wortformen

Puta
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
athenas
athena: EN: Athens (pl.)
puta
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
elige
eligere: auswählen, wählen
elix: Wasserfurche, trench, drain, ditch
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
tuo
tuus: dein
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
pertinetquos
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum