Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  172

Ut primumgravitatem urbis excessi et illum odorem culinarum fumantium quae motaequidquid pestiferi vaporis sorbuerunt cum pulvere effundunt, protinus mutatamvaletudinem sensi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.g am 04.05.2014
Sobald ich der erdrückenden Atmosphäre der Stadt und dem Geruch der rauchenden Küchen entkommen war, die bei Bewegung ihre aufgesogenen giftigen Dämpfe mit Staub freisetzen, spürte ich sofort eine Verbesserung meines Gesundheitszustands.

von luke845 am 26.07.2020
Sobald ich die Schwere der Stadt verließ und jenen Geruch rauchender Küchen, die, wenn sie gestört werden, all den pestilenzialischen Dampf ausgießen, den sie mit Staub aufgesogen haben, spürte ich sogleich meine veränderte Gesundheit.

Analyse der Wortformen

culinarum
culina: Küche, Kochkunst, Speise, Kost
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effundunt
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excessi
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fumantium
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
motaequidquid
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
mutatamvaletudinem
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
odorem
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
pestiferi
pestifer: pestbringend, verseuchend, verderblich, unheilvoll, ansteckend, tödlich
primumgravitatem
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
pulvere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sensi
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sorbuerunt
sorbere: schlürfen, einsaugen, aufsaugen, verschlucken, in sich aufnehmen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum