Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  187

Sed ne forte putes solo spoliata colore corpora prima manere, etiam secreta teporis sunt ac frigoris omnino calidique vaporis, et sonitu sterila et suco ieiuna feruntur, nec iaciunt ullum proprium de corpore odorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.z am 20.11.2020
Doch damit du nicht etwa meinst, die Grundkörper seien allein der Farbe beraubt, so sind sie auch des Wärmegefühls und der Kälte gänzlich entledigt, wie auch des warmen Dampfes, und werden steril von Klang und saftleer getragen, noch werfen sie irgendeinen eigenen Geruch aus ihrem Körper hervor.

von adam.943 am 17.01.2021
Aber denke nicht, dass diesen Grundteilchen nur ihre Farbe fehlt; sie haben auch keine Wärme, keine Kälte, überhaupt keine Hitze, sie erzeugen keinen Ton, enthalten keine Feuchtigkeit und geben keinen eigenen Geruch ab.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frigoris
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
iaciunt
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ieiuna
ieiunus: nüchtern, fastend, hungrig, leer, dürr, karg
jejunare: fasten, hungern, darben
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odorem
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
secreta
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solo
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
spoliata
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
suco
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
teporis
tepor: milde Wärme, Lauheit, Gelindigkeit
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum