Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  166

Indulgendum est enim honestisadfectibus; et interdum, etiam si premunt causae, spiritus in honorem suorumvel cum tormento revocandus et in ipso ore retinendus est, cum bono virovivendum sit non quamdiu iuvat sed quamdiu oportet: ille qui non uxorem, non amicum tanti putat ut diutius in vita commoretur, qui perseverabitmori, delicatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.q am 02.08.2021
Es muss den ehrenhaften Gefühlen Raum gegeben werden; und manchmal, selbst wenn Gründe drängen, muss der Atem um der Ehre der Eigenen willen, und sei es unter Qual, zurückgerufen und im Munde selbst zurückgehalten werden, da ein guter Mensch nicht so lange leben soll, wie es ihm gefällt, sondern so lange, wie es angemessen ist: Wer eine Ehefrau, einen Freund nicht so sehr schätzt, dass er länger im Leben verweilen würde, wer beharrlich dem Sterben entgegengeht, der ist schwach.

von niko.8833 am 30.06.2020
Man sollte ehrlichen Gefühlen Raum geben; und manchmal müssen wir uns selbst dann, wenn die Umstände schwierig sind, zwingen weiterzuatmen, so schmerzhaft es auch sein mag, um unserer Liebsten willen. Schließlich sollte ein guter Mensch nicht nur so lange leben, wie er möchte, sondern so lange, wie er sollte. Wer seinen Ehepartner oder Freund nicht genug wertschätzt, um länger am Leben zu bleiben, und darauf besteht zu sterben, ist einfach nur egozentrisch.

Analyse der Wortformen

Indulgendum
indulgere: nachsichtig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
honestisadfectibus
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
et
et: und, auch, und auch
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
si
si: wenn, ob, falls
premunt
premere: drücken, bedrängen, drängen
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
suorumvel
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tormento
tormentare: EN: torture
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
revocandus
revocare: zurückrufen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
retinendus
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
virovivendum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vivere: leben, lebendig sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quamdiu
quamdiu: solange, wie lange
iuvat
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
sed
sed: sondern, aber
quamdiu
quamdiu: solange, wie lange
oportet
oportere: beauftragen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
amicum
amicum: befreundet, befreundet
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
diutius
diu: lange, lange Zeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
commoretur
commorare: EN: stop/stay/remain, abide
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
perseverabitmori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
perseverare: fortfahren, beharren, verharren bei, persevere
delicatus
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum