Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  115

Qui serram commentus est, an ille qui, cum vidisset puerum cava manu bibentem aquam, fregit protinus exemptum e perula calicem hac obiurgatione sui: quamdiu homo stultus supervacuas sarcinas habui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.968 am 06.05.2015
Wer war weiser: derjenige, der die Säge erfand, oder der, der, nachdem er einen Knaben Wasser aus zusammengehaltenen Händen trinken sah, sofort seinen Becher aus der Tasche zerbrach und sich selbst tadelte mit den Worten: Welch ein Narr war ich, all die Zeit unnötige Dinge zu tragen!

von leonie.v am 06.11.2020
Wer hat die Säge erfunden, oder jener, der, nachdem er einen Knaben sah, der Wasser mit einer ausgehöhlten Hand trank, sogleich einen aus seiner Brieftasche genommenen Becher zerbrach mit dieser Rüge gegen sich selbst: Wie lange, törichter Mensch, habe ich unnötige Lasten getragen?

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
aquam
aqua: Wasser
bibentem
bibere: trinken
calicem
calicare: mit Kalk bedecken, mit einer Ausrede bedecken, beschönigen, schönreden, reinwaschen, kalken
calix: Becher, Kelch, Pokal, Schüssel, Becher, goblet, a vessel for drinking
cava
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
commentus
commentus: EN: feigned, pretended, fabricated, devised, fictitious, invented
comminiscere: EN: devise, think up, invent
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exemptum
exemptus: EN: exempt, action of removing/taking out
eximere: wegnehmen, verbrauchen
fregit
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
habui
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
homo
homo: Mann, Mensch, Person
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
obiurgatione
ion: Isis
objurgare: beschimpfen, schelten
perula
perula: kleiner Ranzen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quamdiu
quamdiu: solange, wie lange
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sarcinas
sarcina: Bündel, Last, Belastung, Gepäck, bundle, soldier's kit
serram
serra: Säge
stultus
stultus: dumm
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supervacuas
supervacuus: nichtig, redundant, more than needed
vidisset
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum