Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  155

Non abhorreat a publicis moribus nec hoc agat ut quidquid non facit damnare videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars901 am 19.05.2021
Er weiche nicht von öffentlichen Sitten und handle nicht so, dass er alles, was er nicht tut, zu verurteilen scheinen möchte.

von yanick.937 am 05.03.2019
Man sollte weder gesellschaftliche Normen ablehnen noch so handeln, dass man alles, was man selbst nicht tut, verurteilt zu haben scheint.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abhorreat
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
agat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
damnare
damnare: verurteilen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum