Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  147

Erras si istorum tibi qui occurrunt vultibus credis: hominum effigies habent, animos ferarum, nisi quod illarum perniciosus est primus incursus: quos transiere non quaerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.l am 17.04.2015
Du irrst, wenn du den Gesichtern derer vertraust, die dir begegnen: Sie haben die äußeren Formen von Menschen, aber die Geister wilder Tiere, außer dass deren erster Angriff noch zerstörerischer ist: Jene, die sie vorbeigehen, suchen sie nicht mehr.

von Helen am 04.07.2017
Du irrst, wenn du den Gesichtern der Menschen, denen du begegnest, vertraust: Sie mögen menschlich aussehen, aber sie haben die Geister wilder Tiere. Der einzige Unterschied ist, dass wilde Tiere in ihrem ersten Angriff am gefährlichsten sind und dann ihre Opfer in Ruhe lassen.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
credis
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
effigies
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
erras
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illarum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incursus
incursus: Angriff, Anfall, Einfall, Überfall, Ansturm, Einbruch
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occurrunt
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
perniciosus
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich
transiere
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vultibus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum