Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  136

Deos rerum omnium esse testes ait; illis nos adprobari, illis in futurum parari iubet et aeternitatem proponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie8883 am 25.11.2013
Er sagt, dass die Götter alles bezeugen; er ermahnt uns, ihre Billigung zu suchen, uns für die Zukunft in ihrem Angesicht vorzubereiten und die Ewigkeit im Blick zu behalten.

von ellie.g am 05.11.2015
Er sagt, die Götter seien Zeugen aller Dinge; durch sie würden wir gebilligt, durch sie für die Zukunft vorbereitet, und er befiehlt, die Ewigkeit zu betrachten.

Analyse der Wortformen

adprobari
adprobare: EN: approve, commend, endorse
aeternitatem
aeternitas: Ewigkeit, Unvergänglichkeit
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
Deos
deus: Gott
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
nos
nos: wir, uns
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum