Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  051

Illis romanam plebem, illis latium iuuentutem praebuisse maiorem semper frequentioremque pro tot caesis exercitibus subolescentem: suam plebem imbellem in urbe, imbellem in agris esse; mercede parari auxilia ex afris, gente ad omnem auram spei mobili atque infida.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina9933 am 08.09.2020
Die Römer und Latiner hatten ihnen stets Gemeines Volk und junge Männer geliefert, die immer zahlreicher wurden, um ihre gefallenen Armeen zu ersetzen. Aber ihre eigenen Leute taugten nichts zum Kampf, weder in der Stadt noch auf dem Land. Sie mussten Söldner aus Afrika anheuern, ein Volk, das unzuverlässig war und bei der geringsten Andeutung einer besseren Gelegenheit die Seiten wechseln würde.

von vivian.954 am 08.12.2018
Ihnen hatte die römische Plebs, ihnen die lateinische Jugend stets größere und zahlreichere Kräfte bereitgestellt, die nachwachsend die vielen gefallenen Heere ersetzen sollten: Ihre eigene Plebs war in der Stadt kriegsuntüchtig, kriegsuntüchtig auf den Feldern; Hilfstruppen wurden gegen Sold von den Afrikanern angeworben, einem Volk, das bei jeder Hoffnungsspur beweglich und treulos war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
afris
afer: EN: African
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auram
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
caesis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitibus
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
frequentioremque
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
que: und
gente
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
Illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imbellem
imbellis: unkriegerisch, e
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infida
infidus: treulos
iuuentutem
iuventus: Jugend
latium
latius: EN: Latin
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mercede
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
mobili
mobilis: beweglich, unbeständig
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praebuisse
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
romanam
romanus: Römer, römisch
semper
semper: immer, stets
spei
spes: Hoffnung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subolescentem
subolescere: heranwachsen
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum