Illis romanam plebem, illis latium iuuentutem praebuisse maiorem semper frequentioremque pro tot caesis exercitibus subolescentem: suam plebem imbellem in urbe, imbellem in agris esse; mercede parari auxilia ex afris, gente ad omnem auram spei mobili atque infida.
von kristina9933 am 08.09.2020
Die Römer und Latiner hatten ihnen stets Gemeines Volk und junge Männer geliefert, die immer zahlreicher wurden, um ihre gefallenen Armeen zu ersetzen. Aber ihre eigenen Leute taugten nichts zum Kampf, weder in der Stadt noch auf dem Land. Sie mussten Söldner aus Afrika anheuern, ein Volk, das unzuverlässig war und bei der geringsten Andeutung einer besseren Gelegenheit die Seiten wechseln würde.
von vivian.954 am 08.12.2018
Ihnen hatte die römische Plebs, ihnen die lateinische Jugend stets größere und zahlreichere Kräfte bereitgestellt, die nachwachsend die vielen gefallenen Heere ersetzen sollten: Ihre eigene Plebs war in der Stadt kriegsuntüchtig, kriegsuntüchtig auf den Feldern; Hilfstruppen wurden gegen Sold von den Afrikanern angeworben, einem Volk, das bei jeder Hoffnungsspur beweglich und treulos war.