Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  561

Pro fortuna illis animos esse; ubi videant collegas principes agendae rei gratiam omnem ad plebem praeoccupasse nec locum in ea relictum sibi, haud gravate acclinaturos se ad causam senatus, per quam cum universo ordini, tum primoribus se patrum concilient.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian836 am 10.11.2015
Ihr Mut entsprach ihrer Situation; als sie sahen, dass ihre Kollegen bereits die gesamte Anerkennung beim gemeinen Volk für die Angelegenheit beansprucht hatten und ihnen kein Raum mehr blieb, würden sie sich bereitwillig auf die Seite des Senats schlagen und so die Gunst sowohl der gesamten Senatsordnung als auch ihrer führenden Mitglieder gewinnen.

von elise.904 am 01.09.2023
Nach dem Schicksal waren ihre Geister beschaffen; wenn sie sehen würden, dass ihre Kollegen als Anführer die gesamte Gunst der Verhandlungsführung zur Plebs gewendet hätten und ihnen kein Platz darin verblieben sei, würden sie sich nicht ungern der Sache des Senats zuwenden, durch welche sie sich sowohl mit dem gesamten Stand als auch mit den führenden Männern der Väter versöhnen könnten.

Analyse der Wortformen

acclinaturos
acclinare: lehnen, anlehnen, rest (on) (w/DAT), lean against/towards, incline (to)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agendae
agenda: Ritual, gottesdienstliche Handlung, gottesdienstliches Formelbuch
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
collegas
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
concilient
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
gravate
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravari: zeigen/ertragen mit Abneigung/Ärger
gravate: ungern
gravatus: EN: heavy
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
ordini
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patrum
pater: Vater
per
per: durch, hindurch, aus
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praeoccupasse
praeoccupare: vorher besetzen
primoribus
primoris: der vorderste, men of the first rank
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
Pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
universo
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
videant
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum