Adprobantibus cunctis et ante omnes q· servilio prisco, quod non degenerasset ab stirpe claudia, conlaudante iuvenem, negotium datur ut quos quisque posset ex collegio tribunorum ad intercessionem perlicerent.
von finn.847 am 16.04.2019
Mit Zustimmung aller, und insbesondere von Quintus Servilius Priscus, der den jungen Mann dafür lobte, dass er seinem Claudischen Erbe gerecht wurde, wurde ihnen die Aufgabe übertragen, möglichst viele Tribunen zu überzeugen, ihr Vetorecht zu nutzen.
von alina915 am 26.02.2017
Mit der Zustimmung aller und vor allen anderen lobte Quintus Servilius Priscus den jungen Mann, weil er dem Claudischen Geschlecht nicht entartet war, und es wurde die Aufgabe erteilt, dass sie jeden, den sie könnten, aus dem Kollegium der Tribunen zur Intervention überreden sollten.