Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  562

Adprobantibus cunctis et ante omnes q· servilio prisco, quod non degenerasset ab stirpe claudia, conlaudante iuvenem, negotium datur ut quos quisque posset ex collegio tribunorum ad intercessionem perlicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.847 am 16.04.2019
Mit Zustimmung aller, und insbesondere von Quintus Servilius Priscus, der den jungen Mann dafür lobte, dass er seinem Claudischen Erbe gerecht wurde, wurde ihnen die Aufgabe übertragen, möglichst viele Tribunen zu überzeugen, ihr Vetorecht zu nutzen.

von alina915 am 26.02.2017
Mit der Zustimmung aller und vor allen anderen lobte Quintus Servilius Priscus den jungen Mann, weil er dem Claudischen Geschlecht nicht entartet war, und es wurde die Aufgabe erteilt, dass sie jeden, den sie könnten, aus dem Kollegium der Tribunen zur Intervention überreden sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Adprobantibus
adprobare: EN: approve, commend, endorse
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
claudia
claudius: EN: Claudius
collegio
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
conlaudante
conlaudare: EN: praise/extol highly
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
datur
dare: geben
degenerasset
degenerare: entarten
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
intercessionem
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Unterbrechung
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
perlicerent
perlicere: EN: attract/draw away
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prisco
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
stirpe
stirps: Wurzelstock, Stamm
tribunorum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum