Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  105

Sed non debet hoc nobis esse propositum, arguta disserere et philosophiam in has angustias ex sua maiestate detrahere: quanto satius est ire aperta via et recta quam sibi ipsum flexus disponere quos cum magna molestia debeas relegere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.825 am 13.05.2021
Aber dies sollte nicht unser Vorhaben sein, subtile Punkte zu erörtern und die Philosophie aus ihrer Erhabenheit in diese engen Grenzen zu ziehen: Wie viel befriedigender ist es, einen offenen und geraden Weg zu gehen, als sich Windungen zu schaffen, die man mit großer Mühe wieder zurückverfolgen muss.

von kimberly837 am 15.02.2016
Wir sollten nicht darauf abzielen, Haarspalterei zu betreiben und die Philosophie von ihrer Größe auf bloße Technikalia zu reduzieren. Es ist bei weitem besser, einem klaren, direkten Weg zu folgen, als komplizierte Umwege zu schaffen, durch die man sich später mühsam zurückarbeiten muss.

Analyse der Wortformen

angustias
angustia: Engpass, Enge
angustiare: einschränken, schmälern, beschränken
aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
arguta
arguere: beschuldigen, argue, allege
argutare: EN: babble, say childishly/foolishly
argutus: ausdrucksvoll, bedeutsam, clear (sounds), ringing
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debeas
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
detrahere
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
disponere
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
disserere
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
flexus
flectere: biegen, beugen
flexus: Biegung, gebogen, Biegung, Wendung, Bogen, winding
has
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
molestia
molestia: Beschwerlichkeit, Last
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philosophiam
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
propositum
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recta
regere: regieren, leiten, lenken
recta: geradewegs, aufrecht, straight
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
relegere
relegare: entfernen, verbannen
relegere: wegschicken
satius
satius: besser, lieber, vielmehr, eher
Sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum