Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  054

Sed nihilominus et hae illam secundae poenae premunt ac sequuntur, timere semper et expavescere et securitati diffidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie.h am 30.08.2024
Aber nichtsdestoweniger verfolgen und bedrängen sie diese Nebenstrafen: immre zu fürchten und zu erschrecken und der Sicherheit zu misstrauen.

von kaan.872 am 28.06.2017
Dennoch wird sie von diesen zusätzlichen Strafen heimgesucht: ständig in Angst zu leben, von Schrecken gepeinigt zu sein und sich niemals sicher zu fühlen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
nihilominus
nihilominus: EN: never/none the less, notwithstanding, just the same
et
et: und, auch, und auch
hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
secundae
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
premunt
premere: drücken, bedrängen, drängen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
sequuntur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
semper
semper: immer, stets
et
et: und, auch, und auch
expavescere
expavescere: zurückschrecken, Angst bekommen, sich entsetzen
et
et: und, auch, und auch
securitati
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
diffidere
diffidere: misstrauen, mißtrauen
diffindere: zerschlagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum