Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  046

Non pronum est tantum ad vitia sed praeceps, et, quod plerosque inemendabiles facit, omnium aliarum artium peccata artificibus pudori sunt offenduntque deerrantem, vitae peccata delectant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah826 am 19.04.2016
Wir neigen nicht nur zu schlechten Gewohnheiten, sondern stürzen uns geradezu kopfüber in sie, und was die meisten Menschen unheilbar macht, ist, dass Fachleute sich ihrer Fehler in anderen Bereichen schämen und verärgert sind, wenn sie irren, während Menschen tatsächlich Freude daran haben, Fehler im Leben zu machen.

von elijah.c am 19.09.2014
Nicht nur geneigt ist es zu Lastern, sondern stürzt kopfüber hinein, und was die meisten Menschen unverbesserlich macht: In allen anderen Künsten sind Fehler den Handwerkern eine Schande und kränken denjenigen, der irrt, aber Lebensfehler bereiten Freude.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliarum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
artificibus
artifex: Künstler, Künstlerin, Handwerker, Handwerkerin, Urheber, Urheberin, Schöpfer, Schöpferin, kunstfertig, geschickt, kunstvoll, geistreich, findig
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
deerrantem
deerrare: abirren, sich verirren, vom Weg abkommen, auf Irrwege geraten, fehlen, einen Fehler begehen
delectant
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
inemendabiles
inemendabilis: unverbesserlich, unheilbar, nicht zu bessern, irreparabel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offenduntque
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
que: und, auch, sogar
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peccata
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
pronum
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
pudori
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum