Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  205

Illud potius admone, nullum mali sensum ad eum qui perit pervenire; nam si pervenit, non perit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.q am 11.05.2014
Erinnere vielmehr daran, dass keine Empfindung des Bösen denjenigen erreicht, der zugrunde geht; denn wenn sie ihn erreicht, geht er nicht zugrunde.

von anabel946 am 20.11.2022
Denk stattdessen daran: Jemand, der gestorben ist, kann keine Schmerzen empfinden; denn wäre dem so, wäre er nicht tot.

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
admone
admonere: erinnern, ermahnen
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
sensum
sensum: EN: thought
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
perit
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
nam
nam: nämlich, denn
si
si: wenn, ob, falls
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perit
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum