Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  190

Hi sunt qui nobis obiciunt nimium rigorem et infamant praecepta nostra duritiae, quod dicamus dolorem aut admittendum in animum non esse aut cito expellendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.829 am 24.06.2020
Dies sind die Menschen, die uns vorwerfen, zu starr zu sein, und unsere Lehren als hart kritisieren, weil wir sagen, dass man den Schmerz entweder gar nicht in den Geist eindringen lassen oder ihn schnell vertreiben sollte.

von marko.f am 08.05.2024
Dies sind jene, die uns übermäßige Strenge vorwerfen und unsere Lehrsätze der Härte verleumden, weil wir sagen, dass Schmerz entweder nicht in den Geist aufgenommen werden darf oder schnell vertrieben werden muss.

Analyse der Wortformen

admittendum
admittere: zulassen, dulden, gestatten
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cito
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
citare: herbeirufen, encourage
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
dicamus
digamus: EN: twice-married, remarried, that has been married twice
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dolorem
dolor: Kummer, Schmerz
duritiae
duritia: Härte, Abhärtung, insensibility
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expellendum
expellere: vertreiben, ausweisen, verbannen
Hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infamant
infamare: in üblen Ruf bringen
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obiciunt
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rigorem
rigor: Starrheit, rigidity, coldness, numbness, hardness
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum