Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  173

Non est itaque quod lacrimas propter circumstantem adsidentemque aut contineas aut exprimas: nec cessant nec fluunt umquam tam turpiter quam finguntur: eant sua sponte.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah963 am 12.06.2019
Fühl dich nicht gezwungen, deine Tränen entweder zurückzuhalten oder künstlich zu erzwingen, nur wegen der Menschen um dich herum: Tränen sind niemals so unangemessen wie dann, wenn sie vorgetäuscht sind - lass sie einfach natürlich fließen.

von richard.v am 17.01.2014
Es gibt daher keinen Grund, Tränen wegen der Umstehenden und Sitzenden zurückzuhalten oder zu erzwingen: Sie hören weder auf noch fließen sie jemals so schändlich wie wenn sie vorgetäuscht sind: Lass sie ihren eigenen Weg gehen.

Analyse der Wortformen

adsidentemque
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
que: und, auch, sogar
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cessant
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
circumstantem
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
circumstans: Umstehender, Zuschauer, Anwesender
contineas
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
eant
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exprimas
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
finguntur
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fluunt
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
turpiter
turpiter: schändlich, schimpflich, unanständig, hässlich, niederträchtig, schmutzig
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum