Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  168

Videt aliquem fortem in luctu suo, impium vocat et efferatum; videt aliquem conlabentem et corpori adfusum, effeminatum ait et enervem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.913 am 14.10.2021
Wenn er jemanden sieht, der in seinem Kummer standhaft bleibt, nennt er ihn herzlos und brutal; wenn er jemanden sieht, der zusammenbricht und sich auf den Körper wirft, nennt er ihn schwach und charakterlos.

von karla.w am 09.12.2016
Er sieht jemanden stark in seinem Kummer und nennt ihn gottlos und wild; er sieht jemanden zusammengebrochen und über dem Körper ausgebreitet und sagt, er sei verweichlicht und kraftlos.

Analyse der Wortformen

adfusum
adfundere: angießen, hinzugießen, herbeiströmen, sich hinwenden zu, sich scharen um
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
conlabentem
conlabi: zusammenfallen, einstürzen, zusammensinken, zerfallen, verfallen
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
effeminatum
effeminatus: verweichlicht, weibisch, unmännlich, verzärtelt, zart
effeminare: verweichlichen, entmannen, weibisch machen, schwächen
efferatum
efferatus: verwildert, wild, grausam, wütend, bestialisch, rasend
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
enervem
enervis: kraftlos, schwach, entkräftet, ohne Nerven, schlaff
enervare: schwächen, entkräften, lähmen, entnerven
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortem
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
impium
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum