Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  479

Inbecillae mentis ista sunt verba et hac detestatione misericordiam captantis: non vult mori qui optat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.917 am 12.11.2015
Dies sind Worte eines schwachen Geistes, der durch dieses Verfluchen Mitleid erheischt: Wer wünscht, will nicht sterben.

von paula.b am 02.03.2014
Solche Worte stammen von einer schwachen Person, die durch Klagen Mitgefühl erregen will: Jemand, der den Tod herbeisehnt, will in Wirklichkeit nicht sterben.

Analyse der Wortformen

captantis
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
detestatione
detestatio: Verabscheuung, Abscheu, Verwünschung, Fluch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
inbecillae
inbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
misericordiam
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
mori
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optat
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum