Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  354

Inbecillus est primo omnis adfectus; deinde ipse se concitat et vires dum procedit parat: excluditur facilius quam expellitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.872 am 06.01.2024
Schwach ist zunächst jede Emotion; dann regt sie sich selbst an und sammelt Kraft, während sie voranschreitet: Sie wird leichter ausgeschlossen als vertrieben.

von ahmet.i am 28.06.2023
Jedes Gefühl beginnt schwach; dann entwickelt es sich selbst und gewinnt an Kraft: Es ist leichter, es von Anfang an fernzuhalten, als es loszuwerden, wenn es erst einmal da ist.

Analyse der Wortformen

adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
concitat
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excluditur
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
expellitur
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
inbecillus
inbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procedit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum