Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  314

Accedunt deinde carmina poetarum, quae adfectibus nostris facem subdant, quibus divitiae velut unicum vitae decus ornamentumque laudantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold951 am 15.05.2014
Dann nähere man sich den Gedichten der Dichter, die eine Fackel unter unseren Gefühlen entzünden, in denen der Reichtum als einziger Ruhm und Schmuck des Lebens gepriesen wird.

von sina849 am 09.07.2019
Dann haben wir die Verse der Dichter, die unsere Gefühle aufrütteln und Reichtum preisen, als wäre er die einzige Quelle von Ruhm und Schönheit im Leben.

Analyse der Wortformen

Accedunt
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
adfectibus
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
divitiae
divitia: Reichtum
facem
fax: Fackel, Flamme
laudantur
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
ornamentumque
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
que: und
poetarum
poeta: Dichter, Poet, Ränkerschmied
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
subdant
subdere: unterlegen
unicum
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum