Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  278

Sani erimus et modica concupiscemus si unusquisque se numeret, metiatur simul corpus, sciat quam nec multum capere nec diu possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael858 am 15.03.2016
Wir werden gesund sein und bescheidene Wünsche haben, wenn wir jeden unserer selbst Rechenschaft ablegen, unsere körperlichen Grenzen einschätzen und erkennen, wie wenig wir aufnehmen und wie kurz wir existieren können.

von ilyas.8973 am 21.03.2024
Wir werden gesund sein und nach mäßigen Dingen streben, wenn jeder sich selbst zählt, gleichzeitig seinen Körper misst und erkennt, wie viel er weder in großer Menge noch für lange Zeit ertragen kann.

Analyse der Wortformen

Sani
sanus: gesund, heil, kräftig
erimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
modica
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
concupiscemus
concupiscere: lebhaft begehren
si
si: wenn, ob, falls
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
numeret
numerare: zählen
metiatur
metiri: messen, beurteilen, zumessen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
corpus
corpus: Körper, Leib
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum