Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  244

Quid illa in exitu lenta, qualis ciceronis est, devexa et molliter detinens nec aliter quam solet ad morem suum pedemque respondens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli871 am 26.11.2022
Was ist jene sanfte Schlusswendung, wie sie Ciceros Stil eigen ist, sanft abfallend und weich dahingleitend, natürlich seinem gewohnten Rhythmus und Muster folgend.

von emir.934 am 16.04.2024
Was jenes langsame Ende betrifft, wie es bei Cicero ist, abwärts geneigt und weich festhaltend, nicht anders als gewöhnlich seiner eigenen Gewohnheit und seinem Rhythmus entsprechend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
ciceronis
cicero: EN: Cicero
detinens
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
devexa
devexare: EN: drag about
devexum: EN: slope
devexus: geneigt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lenta
lentare: biegsam machen
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
molliter
molliter: EN: calmly/quietly/softly/gently/smoothly/easily
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pedemque
pes: Fuß, Schritt
que: und
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
respondens
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum