Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  245

Non tantum in genere sententiarum vitium est, si aut pusillae sunt et pueriles aut inprobae et plus ausae quam pudore salvo licet, si floridae sunt et nimis dulces, si in vanum exeunt et sine effectu nihil amplius quam sonant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett872 am 15.10.2022
Es ist nicht nur ein Problem des Ausdrucksstils, wenn dieser entweder trivial und kindisch, oder unangemessen und zu kühn, um ein Mindestmaß an Anstand zu wahren, oder übermäßig geschmückt und süßlich, oder wenn er sich als leere Worte erweist, die nicht mehr sind als bedeutungslose Laute.

von isabella.h am 10.07.2017
Nicht nur in der Kategorie der Ausdrücke liegt ein Fehler vor, wenn sie entweder kleinlich und kindisch sind oder schamlos und mehr gewagt haben, als bei Wahrung der Bescheidenheit erlaubt ist, wenn sie blumig und zu süß sind, wenn sie ins Leere gehen und ohne Wirkung nichts weiter als Klang sind.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
sententiarum
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
si
si: wenn, ob, falls
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
pusillae
pusillus: winzig, wee, very small (amount/degree/extent), trifling, insignificant
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
pueriles
puerilis: kindlich
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
inprobae
inprobus: boshaft, schlecht, sündhaft
et
et: und, auch, und auch
plus
multum: Vieles
plus: mehr
ausae
audere: wagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
salvo
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
si
si: wenn, ob, falls
floridae
floridus: blühend
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
dulces
dulcare: süßen
dulcis: angenehm, süß, lieblich
si
si: wenn, ob, falls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
vanum
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
exeunt
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
et
et: und, auch, und auch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
effectu
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
nihil
nihil: nichts
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sonant
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum