Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  227

Itaque ubicumque videris orationem corruptam placere, ibi mores quoque a recto descivisse non erit dubium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.t am 05.01.2016
Daher wird es nicht zweifelhaft sein, wo immer du eine verdorbene Rede gefallen siehst, dass dort auch die Sitten vom rechten Weg abgewichen sind.

von finnya.d am 05.01.2022
Sobald du bemerkst, dass verdorbene Rede beliebt ist, kannst du sicher sein, dass auch die moralischen Standards vom rechten Weg abgewichen sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
corruptam
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptus: verdorben, verdorben
descivisse
desciscere: sich lossagen, abfallen, abweichen, sich abwenden
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
placere
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recto
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
ubicumque
ubicumque: wo nur immer, in whatever place
videris
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum