Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  206

Quomodo maecenas vixerit notius est quam ut narrari nunc debeat quomodo ambulaverit, quam delicatus fuerit, quam cupierit videri, quam vitia sua latere noluerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.l am 11.06.2014
Wie Maecenas gelebt haben mag, ist bekannter, als dass jetzt erzählt werden sollte, wie er gegangen sein mag, wie zart er gewesen sein mag, wie sehr er gesehen werden wollte, wie er nicht wünschte, dass seine Laster verborgen blieben.

von lino.c am 21.09.2013
Die Art, wie Maecenas lebte, ist zu bekannt, um sie jetzt beschreiben zu müssen - seine Gangart, seine Weichheit, sein Verlangen, bemerkt zu werden, und wie er keinen Versuch machte, seine Fehler zu verbergen.

Analyse der Wortformen

ambulaverit
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
cupierit
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
delicatus
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
latere
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
narrari
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
noluerit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
notius
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vixerit
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum