Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  198

Argumentum est luxuriae publicae orationis lascivia, si modo non in uno aut in altero fuit, sed adprobata est et recepta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.o am 11.08.2020
Die Zügellosigkeit der öffentlichen Rede ist ein Zeichen gesellschaftlicher Dekadenz, vorausgesetzt, sie beschränkt sich nicht auf einzelne Fälle, sondern ist allgemein gebilligt und anerkannt.

von mia.c am 10.07.2022
Der verschwenderische Stil in der öffentlichen Rede zeigt, wie übertrieben wir geworden sind, sofern es nicht nur ein oder zwei Einzelfälle sind, sondern allgemein akzeptiert und angenommen wurde.

Analyse der Wortformen

adprobata
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
argumentum
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
luxuriae
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
recepta
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum