Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  168

Nam quemadmodum aliquis et poeta est et orator, et tamen unus, sic virtutes istae animalia sunt sed multa non sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.w am 14.11.2022
Denn wie jemand sowohl Dichter als auch Redner ist und dennoch einer, so sind diese Tugenden Lebewesen, aber nicht viele.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
poeta
poeta: Dichter, Poet, Ränkerschmied
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
et
et: und, auch, und auch
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
virtutes
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
istae
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
animalia
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sed
sed: sondern, aber
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum