Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  164

Ne putes autem primum ex nostris non ex praescripto loqui sed meae sententiae esse, inter cleanthen et discipulum eius chrysippum non convenit quid sit ambulatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.918 am 09.04.2015
Und denk nicht, dass der Erste unserer Schule ohne Regeln spricht oder einfach nur meine Meinung teilt - selbst Cleanthes und sein Schüler Chrysippus konnten sich nicht darüber einigen, was Gehen eigentlich ist.

von thore.878 am 13.10.2018
Denke nicht, dass der Erste unserer (Philosophen) nicht nach Vorschrift spricht, sondern meiner Meinung ist; zwischen Kleanthes und seinem Schüler Chrysippus besteht keine Einigkeit darüber, was Gehen ist.

Analyse der Wortformen

ambulatio
ambulatio: Spaziergang, Gang, Promenade, Wandelhalle
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
discipulum
discipulus: Schüler, Schülerin, Jünger, Anhänger
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praescripto
praescriptum: Vorschrift, Anweisung, Verordnung, Regel, Gebot, Rezept, Grenze, Begrenzung
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum