Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  143

Exegit a se ut quae alia erant et dissimilia essent et inparia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.x am 09.08.2021
Er forderte von sich selbst, dass die Dinge, die verschieden waren, sowohl unähnlich als auch ungleich sein würden.

von lennard.841 am 22.09.2016
Er zwang sich dazu, verschiedene Dinge unterschiedlich und ungleich zu gestalten.

Analyse der Wortformen

Exegit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
dissimilia
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
inparia
inpar: EN: unequal (size/number/rank/esteem)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum