Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  010

Prope est rerum omnium terminus, prope est, inquam, et illud unde felix eicitur et illud unde infelix emittitur: nos utraque extendimus et longa spe ac metu facimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.h am 28.12.2015
Das Ende von allem ist nahe, ja, nahe ist sowohl der Moment, in dem der Glückliche hinausgeworfen wird, als auch der, in dem der Unglückliche freigesetzt wird: Wir dehnen beide Zustände aus und machen sie länger durch unsere Hoffnungen und Ängste.

von leon.929 am 16.09.2021
Nahe ist das Ende aller Dinge, nahe ist, ich sage es, sowohl das, von wo der Glückliche hinausgeworfen wird, als auch das, von wo der Unglückliche freigelassen wird: Wir dehnen beide Zustände aus und machen sie lang durch Hoffnung und Furcht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
eicitur
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
emittitur
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extendimus
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
facimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
felix
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nos
nos: wir, uns
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
terminus
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum