Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  094

Zaleuci leges charondaeque laudantur; hi non in foro nec in consultorum atrio, sed in pythagorae tacito illo sanctoque secessu didicerunt iura quae florenti tunc siciliae et per italiam graeciae ponerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.913 am 11.01.2022
Menschen loben die Gesetze von Zaleucus und Charondas. Diese Gesetzgeber hatten ihre Rechtsprinzipien nicht in öffentlichen Gerichten oder Anwaltskanzleien erlernt, sondern stattdessen in Pythagoras' stillem und heiligem Zufluchtsort, wo sie die Gesetze entwickelten, die Sizilien und die griechischen Siedlungen in Italien während ihrer Blütezeit regieren würden.

von anne.842 am 25.03.2022
Die Gesetze von Zaleucus und Charondas werden gelobt; diese Männer erlernten die Gesetze, die sie für das damals blühende Sizilien und für Griechenland in ganz Italien begründen würden, nicht auf dem Forum noch im Atrium der Rechtsberater, sondern in jenem stillen und heiligen Rückzugsort des Pythagoras.

Analyse der Wortformen

atrio
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
consultorum
consultor: Berater, Ratgeber, Rechtsberater
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
didicerunt
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
florenti
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
graeciae
graecia: Griechenland
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
laudantur
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponerent
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanctoque
que: und, auch, sogar
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
secessu
secessus: Rückzug, Absonderung, Abgeschiedenheit, Gang beiseite, Ausflug
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siciliae
sicilia: Sizilien
tacito
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
zaleuci
dialeucos: teilweise weiß, weißlich, blass

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum