Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  901

Cato exprimendus inter fragores bellorum civilium inpavidus et primus incessens admotos iam exercitus alpibus civilique se bello ferens obvium, non alium illi adsignaverim vultum, non alium habitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.v am 29.04.2014
Wenn ich Cato in den Wirren der Bürgerkriege darstelle - furchtlos, an der Spitze der Vorhut gegen Armeen, die bereits die Alpen erreicht hatten, und sich mitten ins Bürgerkriegsgeschehen werfend - würde ich ihm keine andere Miene und keine andere Haltung verleihen.

von zoe.j am 23.01.2017
Cato muss inmitten der Erschütterungen der Bürgerkriege unerschrocken und als Erster vorwärts schreiten, gegen Heere, die bereits zu den Alpen aufgebrochen sind, und sich dem Bürgerkrieg entgegenstellen; ich würde ihm kein anderes Antlitz zuweisen, keine andere Haltung.

Analyse der Wortformen

admotos
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
adsignaverim
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alpibus
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
civilique
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
civilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exprimendus
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fragores
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incessens
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
inpavidus
impavidus: unerschrocken, furchtlos, unerschrocken, unverzagt, unbefangen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obvium
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vultum
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum