Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  548

Hoc qui dicunt non vident alium esse ingenii mobilis et erecti, alium tardi et hebetis, utique alium alio ingeniosiorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse832 am 07.03.2018
Diejenigen, die dies behaupten, erkennen nicht, dass einige Menschen schnelle und scharfe Geister haben, während andere langsam und stumpf sind, und dass manche Menschen einfach begabter sind als andere.

von mariam.856 am 11.10.2021
Diejenigen, die dies sagen, sehen nicht, dass eine Person von schnellem und edlem Verstand ist, eine andere von trägem und stumpfem Verstand, und sicherlich eine Person begabter als eine andere.

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
erecti
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hebetis
hebere: stumpf machen
hebes: stumpf, blöd
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ingeniosiorem
ingeniosus: geistreich, von Natur zu etwas geeignet, ingenious
mobilis
mobilis: beweglich, unbeständig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tardi
tardus: langsam, limping
utique
utique: und wie, by all means
vident
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum