Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  084

Quod aliquamdiu inviolatum mansit, antequam societatem avaritia distraxit et paupertatis causa etiam iis quos fecit locupletissimos fuit; desierunt enim omnia possidere, dum volunt propria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.832 am 20.07.2014
Was für einige Zeit unversehrt blieb, bevor die Habgier die Gesellschaft zerriss und zur Ursache der Armut selbst für jene wurde, die sie am wohlhabendsten gemacht hatte; denn sie hörten auf, alles zu besitzen, während sie nach privatem Besitz verlangten.

von emmi.i am 17.07.2021
Dieses System blieb lange unberührt, bis die Gier die Gesellschaft auseinanderriss und selbst jene in Armut stürzte, die es zuvor überaus reich gemacht hatte; denn sie verloren alles, als sie begannen, Dinge nur für sich selbst zu wollen.

Analyse der Wortformen

aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, for a considerable time/distance (travel), for a while
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
desierunt
desinere: ablassen, aufhören
distraxit
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inviolatum
inviolatus: unverletzt, unhurt
locupletissimos
locuples: reich, wohlhabend, begütert
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
paupertatis
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
possidere
possidere: besitzen, beherrschen
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
volunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum