Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  832

Accendere aliquem lucernas sabbatis prohibeamus, quoniam nec lumine dii egent et ne homines quidem delectantur fuligine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka9832 am 26.10.2015
Lasst uns verbieten, dass jemand an Sabbaten Lampen anzündet, da weder die Götter des Lichts bedürfen noch die Menschen Gefallen am Ruß haben.

von konrat.e am 25.06.2022
Wir sollten Menschen davon abhalten, an Sabbaten Lampen anzuzünden, da Götter kein künstliches Licht benötigen und Menschen nicht einmal den Rauch genießen.

Analyse der Wortformen

accendere
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
delectantur
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
dii
dii: Götter
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
DII: 502, fünfhundertzwei
egent
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuligine
fuligo: Ruß, Qualm, Schmutz, Schmauch
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
lucernas
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
prohibeamus
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sabbatis
sabbatum: Sabbat, Samstag, Ruhetag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum