Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  815

Mullum ingentis formae quare autem non pondus adicio et aliquorum gulam inrito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria8941 am 17.10.2016
Warum erwähne ich nicht das Gewicht dieses riesigen roten Meeräschen und lasse nicht die Münder einiger Leute wässrig werden?

von lionel939 am 12.05.2023
Ein Meeräsche von riesiger Gestalt, warum füge ich nicht das Gewicht hinzu und reize die Kehle einiger Menschen?

Analyse der Wortformen

adicio
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adicio: hinzufügen, beifügen, hinzusetzen, zuwerfen, verleihen
aliquorum
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
gulam
gula: Kehle, Gurgel, Schlund, Gefräßigkeit, Völlerei, Appetit
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inrito
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
mullum
mullus: Meerbarbe
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum