Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  800

Ceterum, ut illos in bonum pronos citius educit ad summa, et hos inbecilliores adiuvabit malisque opinionibus extrahet qui illis philosophiae placita tradiderit; quae quam sint necessaria sic licet videas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya853 am 26.03.2017
Überdies, wie er diejenigen, die zum Guten geneigt sind, schneller zu den höchsten Dingen führt, so wird derjenige, der ihnen die Lehren der Philosophie überliefert, diese Schwächeren unterstützen und sie aus schlechten Meinungen herausführen; wie notwendig diese sind, kann man so erkennen.

von marlene838 am 30.08.2019
Darüber hinaus führt die Philosophie diejenigen, die von Natur aus zum Guten neigen, schneller zur Vortrefflichkeit, und wird durch die Vermittlung philosophischer Prinzipien auch denen helfen, die schwächer sind, und sie von falschen Überzeugungen befreien. Man kann erkennen, wie wesentlich diese Lehren sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuvabit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
citius
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
educit
educere: herausführen, erziehen
et
et: und, auch, und auch
extrahet
extrahere: herausziehen
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inbecilliores
inbecillis: schwächlich, kränklich
inbecillus: EN: weak/feeble
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
malisque
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
que: und
necessaria
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
opinionibus
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
placita
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitare: EN: plead
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
pronos
pronus: vorwärts geneigt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tradiderit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videas
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum