Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  008

Discribitur in tribus populus, in centurias exercitus; quidquid in maius crevit facilius agnoscitur si discessit in partes, quas, ut dixi, innumerabiles esse et parvulas non oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo936 am 26.02.2018
Das Volk ist in Stämme, das Heer in Zenturien geteilt; was zu etwas Größerem gewachsen ist, lässt sich leichter erkennen, wenn es in Teile zerlegt wurde, die, wie ich sagte, nicht zahllos und sehr klein sein sollten.

von jonas.l am 01.04.2017
Die Menschen sind in Stämme, die Armee in Kompanien organisiert. Alles, was größer wird, lässt sich leichter verstehen, wenn es in Teile zerlegt wird, wobei diese Teile, wie ich erwähnt habe, weder zu zahlreich noch zu klein sein sollten.

Analyse der Wortformen

agnoscitur
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
centurias
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
crevit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
discessit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
discribitur
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innumerabiles
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parvulas
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tribus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum