Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  773

Pariter sint quae disponi solent, uno iure perfusa; nihil intersit; ostrea, echini, spondyli, mulli perturbati concoctique ponantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.8887 am 15.11.2022
Lasst alle Zutaten, die normalerweise getrennt serviert werden, in einer Sauce vermischen und überziehen; haltet sie nicht auseinander; mischt und kocht Austern, Seeigel, Schalentiere und Meerbarben gemeinsam.

von marta.k am 03.02.2016
Lasst die üblichen Gerichte gleich behandelt sein, mit einer Sauce übergossen; es soll nichts dazwischen stehen; Austern, Seeigel, Spondyli, Meerbarben sollen durcheinander und gemeinsam gekocht werden.

Analyse der Wortformen

concoctique
que: und, auch, sogar
concoquere: verdauen, verkochen, reifen, überlegen, bedenken
disponi
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
echini
echinus: Seeigel, Igel, Echinus (in der Architektur)
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
mulli
mullus: Meerbarbe
nihil
nihil: nichts
ostrea
ostreum: Auster
ostrea: Auster, Muschel
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
perfusa
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
perturbati
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
ponantur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spondyli
spondylus: Spondylus (eine Muschelart), Stachelmuschel
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum