Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  077

Quis dubitare, mi lucili, potest quin deorum inmortalium munus sit quod vivimus, philosophiae quod bene vivimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.v am 18.02.2015
Wer kann zweifeln, mein Lucilius, dass es die Gabe der unsterblichen Götter ist, dass wir leben, und der Philosophie, dass wir gut leben?

von willi.871 am 21.05.2016
Wer könnte zweifeln, mein lieber Freund, dass wir unser Leben den unsterblichen Göttern verdanken und unser gutes Leben der Philosophie?

Analyse der Wortformen

bene
bene: gut, wohl, günstig
deorum
deus: Gott
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
inmortalium
inmortalis: unsterblich, unsterblich, god, not subject to death
lucili
lucas: Lukas (Eigenname)
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
mi
me: mich
mi: EN: my, mine
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quin
quin: dass, warum nicht
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vivimus
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum