Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  746

Libidine vero ne maribus quidem cedunt: pati natae di illas deaeque male perdant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.r am 01.02.2021
In Lust geben sie sich nicht einmal den Männern hin: geboren zu leiden, mögen die Götter und Göttinnen sie schlimm zugrunde richten.

von romy.v am 06.12.2021
Sie sind genauso geil wie Männer: Verdammt sie alle, mögen Götter und Göttinnen diese Kreaturen verfluchen, die nur geboren wurden, um zu leiden!

Analyse der Wortformen

Libidine
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
maribus
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
cedunt
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
natae
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natus: geboren, Geburt
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
deaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
de: über, von ... herab, von
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
perdant
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum