Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  745

Non minus pervigilant, non minus potant, et oleo et mero viros provocant; aeque invitis ingesta visceribus per os reddunt et vinum omne vomitu remetiuntur; aeque nivem rodunt, solacium stomachi aestuantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.931 am 08.12.2022
Sie bleiben genauso lange wach und trinken genauso viel, und sie fordern Männer heraus mit Öl und reinem Wein. Genau wie diese brechen sie unfreiwillig das Gegessene wieder aus und bringen ihren ganzen Wein durch Erbrechen hervor. Auch kauen sie Schnee, um ihre brennenden Mägen zu beruhigen.

von olivia.p am 06.09.2024
Nicht minder wachen sie, nicht minder trinken sie, und mit Öl und unvermischtem Wein fordern sie die Männer heraus; gleichermaßen geben sie wider Willen das in ihren Eingeweiden Verschlungene durch den Mund zurück und messen allen Wein durch Erbrechen; gleichermaßen benagen sie den Schnee, ein Trost für ihren glühenden Magen.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
pervigilant
pervigilare: durchwachen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
potant
potare: trinken
et
et: und, auch, und auch
oleo
olere: riechen, riechen, etwas verraten
oleum: Öl, Olivenöl
et
et: und, auch, und auch
mero
merum: unvermischter Wein, nicht mit Wasser gemischter Wein
merus: rein, unvermischt
viros
vir: Mann
provocant
provocare: hervorrufen
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
invitis
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
ingesta
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incestare: EN: pollute, defile
incestus: befleckt, Geschlechtsverkehr
visceribus
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
per
per: durch, hindurch, aus
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
reddunt
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
et
et: und, auch, und auch
vinum
vinum: Wein
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
vomitu
vomere: sich erbrechen
vomitus: das Erbrechen
remetiuntur
remetiri: EN: go back over
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
nivem
nix: Schnee
rodunt
rodere: nagen, annagen, verzehren
solacium
solacium: Trost, Trostmittel
stomachi
stomachus: Kehle, Magen
aestuantis
aestuare: kochen, seethe, foam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum